Abstract
- 86 -. ALMANCA ÖZET Diese Arbeit ist ein Versuch, die Maerchen - und Sagenstoffe in Achim von Arnims und Ömer Seyfeddins Erzaehlungen als eine vergi e'ichende Untersuchung zu synthetisieren. Seyfeddin und Arnim sind die bedeutenden Schriftsteller ihrer nationa- lischen Literaturwelt, die in dem verschiedenen Zeitalter lebten und bei denen aber die literarische Werke in einer auffaelligen Aehnlichkeit stehen. Ömer Seyfeddin nahm an der Entwicklung der ` nationalen Literatür ` ei- nen hervorragenden Anteil. Arnim warein grosser Dichter der rcsnantischen Schule. Die beiden Erzaehler gehören zu denen, die den Boden für eine eigenstaendige undu originelle Literatür bereitet haben. Sie sind sowohl Erzaehler als auch Prosaiker; aber ibre bleibende Ver- dienen liegen in den Kovellen und den kurzen Erzaehlungen. in der vorgelegten Untersuchung zu ihren Erzaehlungen spielen religiose und patriotische Probleme eine grosse Rolle. im Mittelpunkt stehen die Völker, die Menschen, die eine bestimmte Mission tragen. Mytische und phantastische Mittel sind in Arnims und Seyfeddins Erzaeh lungen die bestimmenden Elemente. Bei ihnen haben diese Elemente eine Funktion. Nach ihren Meinungen gibt es auch Realitaet ausserhalb der Vernunft. in Arnims Erzaehlungen sehen wir vor allem Glauben an Gott und die religiose Einheit. Sein Ziel ist die Ohnmacht des Menschen und der Vernunft zu erweisen. FUr Seyfeddin ist Glauben an Gott, ein nationales Gefiihl, die Opferung wie Heldentum und Treue die wichtigste Seite des Menschen.- 87 - Die beiden Erzaehler bearbeiten die das Werden der Persönlichkeit, das Dberwinden der Persönlichkeit betreffenden Themen. In ihren Werken geben sie eine Antvrort auf die nationalistische religiose Problematic Arnim und Seyfeddin entvdckelten in ihren Werken eine dialektische Struktur. Jeder Typ symbolisiert ein Problem; gleichzeitig brachte man einen beschreibenen Gegentyp hervor. In den Er2aehlungen von Amim sind die unterirdischen Kraefte, Zufall, Reiz, die sich belebende Puppe und Zauberei die wichtigsten Motive, die bald schlechten bald guten Charakter repraesentieren. Dagegen ist Sey- feddins Mittel Wunder. Die Helden des deutschen Autors, die immer die weiblichen Gestalten sind, und die maennlichen Figuren von Seyfeddin stehen im Mittelpunkt der Erzaehlungen. Sie sind immer antimaterialistisch; die geistigen und moralisc-.^en Vterten bedeuten fur die beiden Schrifsteller die dringendsten Eingen- schaften der Menscheit und Menschlichkeit.