Show simple item record

dc.contributor.advisorÖzbek, Yılmaz
dc.contributor.authorTatlici, M. Ridvan
dc.date.accessioned2021-04-26T19:39:55Z
dc.date.available2021-04-26T19:39:55Z
dc.date.submitted1993
dc.date.issued2018-08-06
dc.identifier.urihttps://acikbilim.yok.gov.tr/handle/20.500.12812/546612
dc.description.abstract
dc.description.abstractZUSAMMENFASSUNG Thomas Bernhard İst einer der bedeutensten Schriftsteller der modernen, österreichischen Literatür. Durch seine Gedanken und Neigungen, die einen widersetzlichen, pessimistischen und negativen Impuls besitzen, wurde er berühmt, etwas, wofiir die Kritiker und Anhanger groBes Interesse zeigen. DaB er in seiner frUhen Jugend an einer tödlichen Krankheit gelitten und sogar den Tod zum Teil erlebt hat, verursacht bei ihm einen neurotischen Defekt, der sein spâteres Leben formt Als ein nervöser Mensch ger&t er sehr oft in Besorgnis. Dadurch entstehen bei ihm die pessimistischen Geflihle, so daB er sich von der fixen Idee des sinnlosen Lebens nicht befreien kann. Seine finstere Weltanschauung ist der Grand dafiir, daB er sich gegen alles und insbesondere gegen aile hümanistischen Werte gewendet hat und zu einem krankenden verachtenden Menschen wurde. Bernhard kritisiert sein Land, dessen Menschen, die Gesellschaft und die Absurditât des Lebens. Er miBachtet sie alle und projiziert immer in seinen Werken den Tod als die Rettung, als Flucht aus `der leeren Welt`. Die Figuren in seinen Romanen und Erzâhlungen werden im allgemeinen von einer tödlichen, seelischen und körperlichen Krankheit befallen und leben in ihrer Einsamkeit, weil sie selbst die totale Isolierung gewahit haben. Diese meist intellektuellen Figuren sind wissenschaftlich tâtig, aber entweder begehen sie Selbstmord öder verfallen dem Wahnsinn, und dadurch gehen sie zugrunde. Nach Bernhard ist die Natur zerstörerisch. In seinen uberwiegend von MSnnerfiguren belebten Werken werden die Umwelt und der Raum negativ und dunkel dargestellt. Die Frau wird als ein sexuelles Objekt gesehen. Das eigentliche Thema der Bernhard'schen Produktion bezieht sich immer auf den Tod und die Sinnlosigkeit des Lebens. Die Faszination durch das Kranke, Böse und kre beherrscht das gesamte Werk. Die Prosa hat etwas EinhMmmerndes. Bernhard verlangt eine `menschenlose` Welt, denn sie ist die Probebühne des Todes. Nut `menschenlos` ist die Welt ertrâglich. Das Dasein des Menschen ist in jedem Augenblick iiberschaltet vom Tod. Deswegen ergreifen die Bernhard'schen Figuren die Flucht aus dieser sinnlosen Welt In der fiktiven Welt seiner Werke kann man sehen, daB er zu sich selbst in Widerspruch stehtWer ein Werk von ihm liest, verfâllt sehr leicht dem Irrsinn. Deswegen ist es nicht leicht, die Logik und Philosophic von Bernhard nachzuvollziehen und zu deuten.en_US
dc.languageTurkish
dc.language.isotr
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/embargoedAccess
dc.rightsAttribution 4.0 United Statestr_TR
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectBatı Dilleri ve Edebiyatıtr_TR
dc.subjectWestern Linguistics and Literatureen_US
dc.subjectDilbilimtr_TR
dc.subjectLinguisticsen_US
dc.titleThomas Bernhard`ın düz yazılarında anlamsızlık
dc.title.alternativeDie Sinnlosigkeit in den Prosawerken von Thomas Bernhard
dc.typedoctoralThesis
dc.date.updated2018-08-06
dc.contributor.departmentBatı Dilleri ve Edebiyatları Ana Bilim Dalı
dc.subject.ytmAustria literature
dc.subject.ytmBernhard, Thomas
dc.subject.ytmNovel
dc.identifier.yokid26672
dc.publisher.instituteSosyal Bilimler Enstitüsü
dc.publisher.universityATATÜRK ÜNİVERSİTESİ
dc.identifier.thesisid26672
dc.description.pages124
dc.publisher.disciplineDiğer


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

info:eu-repo/semantics/embargoedAccess
Except where otherwise noted, this item's license is described as info:eu-repo/semantics/embargoedAccess