Show simple item record

dc.contributor.advisorAteşman, Ender
dc.contributor.authorBaş, Nurhan
dc.date.accessioned2020-12-29T18:13:01Z
dc.date.available2020-12-29T18:13:01Z
dc.date.submitted1997
dc.date.issued2018-08-06
dc.identifier.urihttps://acikbilim.yok.gov.tr/handle/20.500.12812/471303
dc.description.abstractIll ÖZET Bu çalışmada sadece `Mit den Clowns karnen die Trânen` başlıklı, Almanya'da üç dizi Türkiye'de ise altı dizi olarak gösterilen aslı Almanca olan film dizisinin tamamı ile bu diziye ait konuşma metinleri ve TRT tarafından yayınlanan `Palyaçonun Gözyaşları` başlıklı Türkçe seslen dirilmiş film dizisi ile buna ait konuşma metinleri, ayrıca `Das Erbe der Guldenburgs` adlı Almanca dizinin son bolumu ile bunun Türkçe seslendirilmesi olan `Guldenburgların Mirası` materyal olarak baz alınmıştır. Araştırmanın gerektirdiği konulara kısaca değinildik ten sonra film çevirisi ile eşleme hakkında çeviri bilimde bahsedilen görüşlere yer verilir. Film çevirisinin özelliklerinden söz edildikten sonra tespit edilen örnekler sınıflandırılarak karşılaştırılır. Bu karşılaştırmada film çevirisi hakkındaki görüşler de dikkate alınır. Sonuç : 1) Film eşlemesinde niteliksel dudak uyumundan daha çok (niceliksel) zamansal bir dudak uyumuna özen gösteriliyor. Tam bir dudak uyumu beklemek gerçekçi değil ve gereksiz. 2) Bir eşleme dilinin oluşumu 3) Film çevirileri seslendirme yönetmeni tarafından redakte edildiğinde çeviri ve Türkçe hatalarının bir ölçüye kadar önlendiği ama yine kaynak dilin etkisinin olduğu görülmektedir. 4) içerik bazındaki değişiklikler çoğunlukla eşleme tekniği gereğinden kaynaklanmamaktadır. 5) Ayrıca çeviri ve eşleme işlemi sadece bir filmin dilini değiştiren bir araç değil iki kültür arasında bir aracı olmaktadır, çünkü bu sayede seyircilerin yabancı bir kültürle karşılaşmaları, eşleme toplumunun değer yargılarına ters düşen öğeleri hafifleterek yumuşatılmaktadır.
dc.description.abstract0. EINLEITUNG Tagein tagaus werden synchronisierte Filme konsumiert, ohne da[3 man sich normalerweise Gedanken über die Syn chronisation macht. Sie wird als eine Selbstverstandlich- keit aufgenoramen, denn der Zuschauer wachst mit synchro- nisierten Filmen auf. Filmsynchronisationen haben als Massenware eine breite Wirkung auf die Zuschauer. Dennoch erwahnen viele Ubersetzungswissenschaf tier die Filmüberset- zung bzw. -synchronisation nur am Rande, vielleicht weil sie eben als ein ganz anderes Gebiet angesehen wird, z.B. durch die Betrachtung der Ubersetzung als blo(3e Vorlage für den Synchrontext aus synchronisationstechnischen Erf ordernissen (Reiss), so da3 dann die Untersuchung von Filmübersetzungen in der ubersetzungswissenschaf t nicht wurdig erscheint. In dieser Arbeit werden auch die Vorwurfe, die an die Fi lmübersetzung gemacht werden, wie die z.B. von Erol (1988, S. 29ff.), daB zur Wahrung der filmischen Illusion mit der Lippensynchroni tat übertrieben werde oder von Harig (1986, S. 65), da0 man gleich das selbe Wort nimmt, weil es leicht zu synchronisieren ist. Es soil gezeigt werden, worin die Unterschiede zwischen Fi lmübersetzung und der `anderen` zum Lesen angef ertigten Ubersetzung liegen können. Dabei wird auf die Technik der Synchronisation sehr wenig eingegangen. (Für detaillierte Inf ormat ionen sei auf die Dissertation von J. D. Müller 1982 verwiesen. ) In dieser Untersuchung wird die These vertreten, daB die Fi lmübersetzung gröBtenteils durchaus nach den uberset zungswissenschaf tlichen Kriterien, die auch für die anderen übersetzungen gelten wie z.B. für die literarische Uberset zung, untersucht werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit soil gezeigt werden, daB es sich be i den medienbezogenen Ein- schrânkungen lediglich um punktuelle Schwierigkeiten han- delt. Die Probleme werden aus der Sicht der ubersetzungs wissenschaf t betrachtet.Da diese Arbeit die Filmiibersetzung untersucht, wird in dem ersten Abschnitt auf einen (zentralen) Begriff der Ubersetzungswissenschaf t, auf die `Aquivalenz` eingegan- gen. Die Themen `Fi lmsprache` und `Sprache im Film` werden nur angeschnitten. Dann wird darauf eingegangen, was über die Filmiibersetzung in der Ubersetzungswissenschaf t gesagt wird. Es wird auf die Untersuchungen von synchronisierten Filmen (vorwiegend) aus dem Englischen ins Deutsche einge gangen. Im zweiten Abschnitt werden zunachst die Prasentations- formen der Filmiibersetzung `Filmunterti telung, Voice Over und Synchronisation` mit ihren Vor- und Nachteilen vorge- stellt. Die Synchronisation wird im Zusammenhang mit Uber- setzung thematisiert. Der dritte Abschnitt bildet den empirischen Teil der Studie. Da wird untersucht, inwieweit die audio-visuellen Eigenschaf ten des Films den Ubersetzungsvorgang beeinflus- sen bzw. beeintrachtigen. AuBerdem ist durch den vorgegebenen Bildteil auch die nonverbale Sprache unverânderbar vorgegeben. Es gibt bei den körpersprachlichen Zeichen neben den universalen Zeichen auch welche, die auf Konvention beruhen und sich daher von Kultur zu Kultur unterscheiden. Es soil ferner untersucht werden, inwieweit die visuell vorgegebene Kor- persprache den ubersetzungsvorgang beeinfluBt. Was passiert bei deckungsungleichen korperlichen Zeichen? Hinzu kommt ein Teil, in dem Faile von Verânderungen untersucht werden, die nicht auf synchronisationstechnische Erfordernisse beruhen.en_US
dc.languageGerman
dc.language.isode
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/embargoedAccess
dc.rightsAttribution 4.0 United Statestr_TR
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectAlman Dili ve Edebiyatıtr_TR
dc.subjectGerman Linguistics and Literatureen_US
dc.subjectDilbilimtr_TR
dc.subjectLinguisticsen_US
dc.titleZur filmübertrgung aus dem Deutschen ins Türkische im rahmen der übersetzungswissenschaft
dc.title.alternativeÇeviribilim çerçevesinde Almancadan Türkçeye film çevirisi
dc.typemasterThesis
dc.date.updated2018-08-06
dc.contributor.departmentDiğer
dc.subject.ytmGerman
dc.subject.ytmLinguistics
dc.subject.ytmFilm
dc.subject.ytmScience of translation
dc.subject.ytmTranslation
dc.subject.ytmTurkish
dc.identifier.yokid63748
dc.publisher.instituteSosyal Bilimler Enstitüsü
dc.publisher.universityHACETTEPE ÜNİVERSİTESİ
dc.identifier.thesisid63748
dc.description.pages160
dc.publisher.disciplineDiğer


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

info:eu-repo/semantics/embargoedAccess
Except where otherwise noted, this item's license is described as info:eu-repo/semantics/embargoedAccess